Kategorie: Kultur & Leben
„Jugend forscht“: Präsentation der Projekte
Meppen (pm). Ist ein angehender Albert Einstein, Steve Jobs oder Sam Altman unter den jugendlichen Teilnehmenden der aktuellen Wettbewerbsrunde von „Jugend forscht 2025“? Das zeigt sich am Freitag, 21. Februar, wenn im Forum der Berufsbildenden Schulen, Beckstraße 23, in Lingen die besten Projekte während einer feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet werden. Am selben Tag können in der…
„Frühjahrsputz“ in Lingen – Freiwillige am 14. und 15. März willkommen
Lingen (pm). Die Stadt Lingen ruft zur Teilnahme an der Landschaftssäuberungsaktion auf. Der „Frühjahrsputz“ findet in diesem Jahr am Freitag, den 14. und Samstag, den 15. März statt. Viele Schulen und Vereine haben sich bereits angemeldet. Weitere Helferinnen und Helfer sind herzlich willkommen.
Haren – Sattelfest mit Gleichgesinnten in die neue Fahrradsaison
Meppen (pm). Jedes Jahr wird die neue Radsaison im April mit dem traditionellen „Anradeln im Emsland“ eingeläutet. Beim 15. Emsland-Anradeln am 6. April 2025 geht es bei hoffentlich frühlingshaftem Wetter und in gemächlichem Tempo sternförmig aus allen Orten der Region nach Lünne in die Samtgemeinde Spelle.
VHS Meppen – Yoga bei Lipödem – Tagesveranstaltung zur Unterstützung von Betroffenen
Meppen (pm). Am 23. März 2025 bietet die Volkshochschule Meppen eine besondere Tagesveranstaltung an: „Yoga bei Lipödem“. Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die unter Lipödem leiden und auf der Suche nach gezielter Bewegung und Entspannung sind, um ihre Lebensqualität zu verbessern.
Lingen Helau beim Karnevalsumzug am 16.02.
Lingen (pm). „Lingen Helau“ heißt es am Sonntag, den 16. Februar. Ab 14:11 Uhr ziehen die Jecken durch die Straßen der Lingener Innenstadt. Dazu lädt die Karnevalsvereinigung Lingen e.V. alle Karnevalsbegeisterten herzlich ein.
Ein Jahr für die Umwelt – Freiwilliges Ökologisches Jahr auf dem Kossehof Meppen
Meppen (pm). Der Kossehof der VHS Meppen bietet auch 2025/2026 einen Platz für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ). Das FÖJ bietet die Möglichkeit, direkt und praxisnah in einem abwechslungsreichen Umfeld zu arbeiten – ob im Gewächshaus, auf den Feldern oder bei der Mitgestaltung von Bildungsangeboten.