Kategorie: Unternehmen
Lingener Unternehmen Leannova feiert 15-jähriges Bestehen
Lingen (pm). Zum 15-jährigen Bestehen des Unternehmens Leannova konnten kürzlich Fachbereichsleiter Ludger Tieke und Dietmar Lager von der Wirtschaftsförderung der Stadt Lingen (Ems) den Geschäftsführern Benjamin Bütfering und Prof. Dr. Jens Mehmann gratulieren.
Jung, motiviert und selbstständig: Artur Eurich startet als Finanzcoach in Meppen durch
Meppen. Mit gerade einmal 18 Jahren hat sich Artur Eurich einen Traum erfüllt, den er bereits im Alter von 14 Jahren gefasst hat: die Selbstständigkeit. Heute berät er als Finanzcoach in Meppen Menschen in Fragen rund um Finanzen, Versicherungen und Zukunftsplanung – und das mit erstaunlicher Professionalität und Zielstrebigkeit.
Experics Digital im Nord Neun: Willkommen in Lingen
Lingen (pm). Die Wirtschaftsförderung Lingen begrüßt einen weiteren innovativen Mieter im Nord Neun: die Agentur experics digital. Vor Ort arbeiten drei Teammitglieder, während insgesamt zehn Beschäftigte des Unternehmens deutschlandweit überwiegend im Homeoffice tätig sind.
Emsland GmbH lädt NEU-Netzwerkpartnerinnen zum Business-Frühstück ein
Meppen /Geeste (pm). Am Dienstag, 16. September, um 9 Uhr lädt die Emsland GmbH die Mitglieder des Netzwerks Emsländischer Unternehmerinnen (NEU) zu einem Frühstück mit Vortrag und Austausch in den Kräuterhof Rosen in Geeste ein.
Neuer Alltags- und Betreuungsdienst „Bärenstark“ in Lingen gegründet
Lingen (Ems) (pm). Mit „Bärenstark“ gibt es in Lingen ein neues Angebot für Menschen, die im Alltag Unterstützung benötigen. Der Lingener Ludger Heskamp hat sich mit dem Unternehmen selbstständig gemacht. Oberbürgermeister Dieter Krone hat den Existenzgründer und seine Mitarbeiterin Johanna Salomon zusammen mit Caroline Ohmann von der Wirtschaftsförderung der Stadt nun am Standort In den…
Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim legen Studie zur Erwerbsmigration vor
Meppen/ Nordhorn (pm). Die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim legen die Ergebnisse der beim Wirtschaftsforschungsunternehmen Prognos in Auftrag gegebenen Studie „‚Aktive Gestaltung der Erwerbsmigration in der Region Ems-Vechte“ vor. Ziel der Untersuchung war es, Wege aufzuzeigen, wie die Region dem zunehmenden Fach- und Arbeitskräftemangel begegnen und Erwerbsmigration erfolgreich gestalten kann.