Kategorie: Unternehmen
Haren – Sicherheitspreis „Schlauer Fuchs“ für Röchling Industrial
Haren. Für eine groß angelegte Gesundheitsaktion im Jahr 2023 wurde der internationale Kunststoffverarbeiter Röchling Industrial von der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) mit dem „Schlauen Fuchs“ ausgezeichnet. Der Sicherheitspreis wird an Betriebe verliehen, die herausragende Projekte im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz umsetzen.
Frauenfrühstück mit Vortrag und Austausch – Emsland GmbH lädt NEU-Netzwerkpartnerinnen ein
Meppen. Am Mittwoch, 6. März, um 9 Uhr lädt die Emsland GmbH die Mitglieder des Netzwerks Emsländischer Unternehmerinnen (NEU) zu einem Frühstück mit Vortrag und Austausch in den Kräuterhof Geeste ein.
50 Jahre Eis Café Feletto & Lido Eis Café in Meppen
Meppen. Einen runden Geburtstag feiert das Eis Café Feletto & Lido Eis Café an der Kuhstraße. Seit genau 50 Jahren gibt es das italienische Eis Café in Meppen.
XXXLandtechnik-Tage der AGRAVIS-Technikgesellschaften am 24. und 25. Februar in Meppen
Meppen. Jede Menge Maschinen zum Anfassen und ein großes Programm für die ganze Familie: Das sind die XXXLandtechnik-Tage der AGRAVIS Techniken in Meppen. In diesem Jahr laden sie am 24. und 25. Februar auf das 35.000 Quadratmeter große Gelände ein.
Wintering eröffnet die erste „Cashless“-Filiale im Lingener Lookentor
Lingen. Das Lookentor in Lingen ist eine Erfolgsgeschichte. Seit der Eröffnung im Jahr 2006 schlendern regelmäßig tausende Besucherinnen und Besucher durch das weit über das Emsland hinaus bekannte Einkaufszentrum. Es ist einer der belebtesten Einzelhandelsflächen in unserer Region. Von Anfang an dabei ist unter anderem die Bäckerei Wintering mit zwei Fachgeschäften.
FDP Bundestagsabgeordneter Jens Beeck tauscht sich mit Vitus-Vertretern zur Verbesserung des Werkstattsystems aus
Emmeln. Im Vitus Bildungszentrum Gut Kellerberg in Haren-Emmeln trafen sich der Teilhabepolitische Sprecher der FDP Bundestagsfraktion, Jens Beeck MdB, und Vertreterinnen und Vertreter von Vitus, dem Werkstattrat der Vitus WfbM sowie Angehörigen zum Austausch über die Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderung. Insbesondere mögliche Verbesserungen des bestehenden Werkstattsystems waren Thema.