Kategorie: Kultur & Leben

KSB Emsland informiert Fachverbände – Hauptausschuss-Sitzung in Sögel
Sögel. In der vergangenen Woche hat die turnusmäßige Hauptausschuss-Sitzung im Haus des Sports in Sögel stattgefunden. Rund 50 Anwesende, darunter u.a. Fachverbandsvorsitzende, das KSB-Präsidium, Mitarbeiter der Geschäftsstelle, Kassenprüfer, Sportabzeichenreferenten und die Vorsitzenden der Sporthilfe Emsland und des Schiedsgerichtes.

Experimental-Shows mit Knall und Rauch
Papenburg. Spannend und informativ wird es werden, wenn Dozent und Chemielehrer Dr. Stephan Leupold in der Wissenschaftsshow „BAM! BOOM! BANG!“ durch knallige und feurige chemische Experimente zeigt, wie beeindruckend Chemie sein kann.

Niedersachsenpreis für Bürgerengagement ausgelobt – Aufruf zum Mitmachen
Meppen. Sie trainieren Kinder im Fußballverein, sie begleiten Senioren, organisieren Jugendparlamente, verteilen Essen bei der Tafel oder fahren sofort los, wenn es irgendwo brennt. Das Ehrenamt ist unbezahlbar, und so heißt auch der Wettbewerb, den die Landesregierung Niedersachsen, die VGH Versicherungen und die Sparkassen Niedersachsen zum 20. Mal ausloben: „Unbezahlbar und freiwillig – Der Niedersachsenpreis…

Bogensportclub (BSC) Werlte verkauft 150.000 Lose der Emsland-Sporttombola
Werlte. 150.000 Lose der Emsland-Sporttombola hat der Bogensportclub (BSC) Werlte im Laufe der Jahre jetzt verkauft. Michael Koop, der Kreissportbund-Vorsitzende, ließ es sich nicht nehmen, dieses „Jubiläums“-Los höchstpersönlich zu verkaufen. Daniel Thele, der Bürgermeister der Stadt Werlte, kaufte auf der schmucken Anlage des rührigen Vereins nicht nur dieses besondere Los.

Emsland Beach Festival – Rund 70% der Tickets bereits verkauft
Geeste. Am 28.07. und 29.07.2023 ist es wieder soweit. Am Speicherbecken in Geeste findet das Emsland Beach Festival statt. Rund 70% der Tickets sind bereits verkauft.

Papenburg – Blick hinter die Kulisse der DUCKOMENTA
Papenburg. Die weltbekannte „Ente mit Perlenohrring“ oder die „Mona Duck“ sind rätselhaft und faszinierend zugleich. Aber wer oder was steckt eigentlich hinter dem Phänomen der DUCKOMENTA?





