Autor: Fabian Brand
Transportwagen für Ukraine: „Ungebrochen solidarisch mit den Menschen“
Meppen (pm). Mit einem Mannschaftstransportwagen ging es zurück in die Heimat: Das Ehepaar Valentina und Viktor Furyk konnte stellvertretend für eine gemeinnützige Organisation aus dem ukrainischen Tschernowitz am Meppener Kreishaus II eine Fahrzeugspende entgegennehmen. Der Transportwagen soll im Bezirk (Rajon) Tschernowitz zum Einsatz kommen.
Meppen – Eine Pilgerreise mit der VHS auf der Via Jutlandica, Deutschlands nördlichstem Jakobsweg
Meppen (pm). Die Via Jutlandica führt von Schleswig über Eckernförde, Kiel, Preetz und Plön nach Lübeck. Sie folgt einer alten Handelsroute, die schon im Mittelalter sowohl für Händler als auch für Pilger von großer Bedeutung war und ist ein wichtiger nordeuropäischer Zubringer zum Jakobsweg nach Santiago de Compostela.
Emsländische Jugendfeuerwehren in der Erfolgsspur
Messingen (pm). Hoch motiviert haben vor kurzem die Jugendfeuerwehren (JF) aus Bramsche, Gersten und Messingen in Duderstadt (Landkreis Göttingen) am 22. Landesjugendfeuerwehr-Wettbewerb der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr teilgenommen. Auf die dreitägige Reise gingen jeweils zehn Jugendliche pro Team sowie vier Betreuer.
Papenburg – Brennstart für erste Konverterplattform
Papenburg (pm). Mit dem symbolischen Brennstart hat heute auf der MEYER WERFT die Fertigung der Konverterplattform DolWin delta begonnen. DolWin delta ist die erste Konverterplattform seit vielen Jahren, die in Deutschland gefertigt wird. Damit macht die MEYER Gruppe einen weiteren wichtigen Schritt beim Einstieg in das neue Offshore-Geschäftsfeld.
Meppen – FAHR.RAD.HAUS als Best-Practice-Projekt ausgezeichnet
Meppen (pm). Das FAHR.RAD.HAUS. an der Kuhstraße wurde als Best-Practice-Projekt ausgezeichnet und in den Ideenpool der Initiative „stadtimpulse“ aufgenommen.
Lingen – Förderprogramm für Unternehmen zum Aufbau einer Schnellladeinfrastruktur
Lingen (pm). Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert die Beschaffung von E-Fahrzeugen und die Errichtung von nicht öffentlich zugängliche und gewerblich genutzter Schnellladeinfrastruktur.