Autor: Fabian Brand
Stadt Papenburg erhält Fördermittel für neue Fahrradstation am Bahnhof Papenburg
Papenburg (pm). Es ist offiziell: Die Stadt erhielt den Bescheid für die Fördergelder aus dem Förderprogramm „Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen“. Bürgermeisterin Vanessa Gattung nahm den Bescheid über 331.430,48 Euro im Bundesministerium für Digitales und Verkehr in Berlin entgegen.
Papenburg – Botschafterin von Burundi zu Besuch im Rathaus
Papenburg (pm). Die Botschafterin von Burundi, Annonciata Sendazirasa, besuchte am vergangenen Donnerstag (27. Juni) das Rathaus in Papenburg und trug sich feierlich ins Goldene Buch der Stadt ein. Begleitet wurde sie von Dr. Evariste Gafumbegete, Dr. Volker Eissing, Hermann Meemken, Florian Schröder, Kirsten Ahlers und Willy Lückmann.
Open Air Kino auf dem Lingener Marktplatz
Lingen (pm). Die Lingen Wirtschaft und Tourismus GmbH (LWT) lädt alle Filmbegeisterten Bürgerinnen und Bürger zum Kinoerlebnis der besonderen Art auf den Lingener Marktplatz ein.
Nordhorner Musiksommer startet mit großen Indie-Pop-Gefühlen
Nordhorn (pm). Sommerferien, Sonne und Live Musik im Stadtpark – das gehört für viele Nordhorner einfach zusammen! Und so wird der Musiksommer seine treuen Fans wieder mit fünf OpenAir-Konzerten in der Konzertmuschel erfreuen. Eröffnet wird die Reihe am Sonnabend, 6. Juli 2024, ab 19.30 Uhr von der Indie-Pop-Band „Cosby“.
Lingen – „Wald.Lern.Revier“ im Ortsteil Darme saniert
Lingen (pm). Passend zum Beginn der Sommerferien wurde im Lingener Ortsteil Darme das sanierte „Wald.Lern-Revier“ offiziell eröffnet. An 13 Stationen können sich kleine und große Entdecker anhand von Infotafeln über die Bäume und Tiere des Waldes sowie die Umgebung informieren und verschiedene Mitmachangebote ausprobieren.
Neue Brücke über Bahntrasse – Sperrung des Bokeler Torfwegs in Papenburg wegen Baumaßnahme
Papenburg (pm). Für den Neubau der Brücke über die Bahntrasse zwischen Münster – Emden ist es erforderlich, voraussichtlich ab Dienstag, 2. Juli, den Bokeler Torfweg in Papenburg zu sperren. Überdies wird die Rad- und Fußwegverbindung vom Bokeler Torfweg zum Bokeler-See künftig ebenfalls gesperrt sein.