Kategorie: Kultur & Leben
Sänger Christopher Held setzt nach TV-Auftritt dort an, wo er aufgehört hat – mit Musik, die Menschen bewegt
Lingen. Nach seinem erfolgreichen TV-Auftritt als Sommerhitkandidat bei „Immer wieder sonntags“ (ARD) im Sommer 2025, bei dem er mit dem Titel „Verrückt nach Sommer“ im ersten Block mit 36% den zweithöchsten Stimmenanteil erreichte und so für viele als Sieger der Herzen galt, setzt der Sänger genau dort an, wo er aufgehört hat – mit Musik,…
“Mayas Kontra“ im Theater an der Wilhelmshöhe in Lingen
Lingen (Ems) (pm). Das Theaterstück „Mayas Kontra“ von Carolina Zimmermann wird am Mittwoch, den 29. Oktober, im Theater an der Wilhelmshöhe gezeigt. Beginn ist um 20 Uhr. Die Thematik, die „Mayas Kontra“ aufgreift, fand bereits große Beachtung in Werken wie dem Arthaus Contra und der französischen Produktion Le Brio. Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und…
Bürgerreise stärkt Freundschaft mit Marienberg – Lingener Delegation besucht Partnerstadt im Erzgebirge
Lingen (pm). Eine Gruppe Lingener Bürgerinnen und Bürger hat die Partnerstadt Marienberg im Erzgebirge besucht. Die fünftägige Reise stand ganz im Zeichen der langjährigen Städtepartnerschaft und bot ein abwechslungsreiches Programm aus Geschichte, Kultur und landschaftlichen Eindrücken.
Lesung im Rahmen der Lingener Kinderbuchwoche – „Dickkopp – Ein Findling erzählt“
Lingen (Ems) (pm). Ein spannender Nachmittag für Kinder mit Mama und Papa (oder Oma und Opa) findet am 14. November in der Stadtbibliothek Lingen im Rahmen der Lingener Kinderbuchwoche statt. Die Meppener Autorin Margret Koers erzählt die Entstehungsgeschichte eines riesigen emsländischen Findlings. Beginn ist um 16 Uhr in der Stadtbibliothek Lingen (Karolinenstraße 10).
Mit dem Weihnachts-Sonderzug am 6. Dezember nach Aachen
Am Samstag, den 06.12.2025, fährt der Weihnachts-Sonderzug der „IG Schienenverkehr Ostfriesland e.V.“ zum Weihnachtsmarkt nach Aachen.
Dalum im Wandel – Vortrag über Ortsveränderungen mit zahlreichen Interessierten
Geeste (pm). Rund 70 Besucher folgten Anfang Oktober der Einladung der Gemeinde Geeste zu einem weiteren Vortrag der Jubiläumsreihe „1.025 Jahre Ersterwähnung der Orte Dalum und Hesepe“. Im Ratssaal berichtete der Arbeitskreis Dalumer Geschichte über die Veränderungen im Ortskern von Dalum seit 1945 und führte das Publikum mit zahlreichen, teils kolorierten Fotografien auf eine eindrucksvolle…