Autor: Fabian Brand
Lingen – Julius-Club 2025 startet mit Live-DJ und vielen Lesefans
Lingen (pm). Mit einer großen Eröffnungsfeier ist inder 19. Julius-Club, ein Sommerleseclub für Jugendliche, in der Lingener Stadtbibliothek eröffnet worden. Mit dabei waren wieder zahlreiche begeisterte Lesefans.
Modernisierter Treffpunkt für das Dorfleben: Sanierung der Schützenhalle Rütenbrock erfolgreich abgeschlossen
Haren (pm). Nach mehreren Monaten Bauzeit ist die umfassende Sanierung der Schützenhalle Rütenbrock nun erfolgreich abgeschlossen. Die Halle dient dem Schützenverein sowie zahlreichen anderen Vereinen und Gruppen als Versammlungs- und Veranstaltungsort und präsentiert sich nun rundum erneuert.
Bundesfinale „Jugend forscht“ – Sonderpreis für Marianum-Schülerin Paula Schoe
Meppen (pm). Paula Schoe, Elftklässlerin am Gymnasium Marianum Meppen, darf sich von nun an „Bundessiegerin“ nennen. Beim Bundesfinale „Jugend forscht“ in Hamburg erhielt die Dörpenerin den Sonderpreis für eine Arbeit auf dem Gebiet der chemischen Nanotechnologie, gestiftet von den Fonds der Chemischen Industrie und mit 1000 Euro dotiert.
Sögel – Gefährliche Verfolgungsfahrt der Polizei
Sögel (ots). Am Mittwochmorgen kam es gegen 07:45 Uhr im Bereich Sögel und Stavern zu einer gefährlichen Verfolgungsfahrt. Ein 39-jähriger Fahrzeugführer entzog sich im Rahmen einer geplanten Verkehrskontrolle durch die Polizei Sögel der Maßnahme und flüchtete mit einem schwarzen Mercedes-Benz C-Klasse.
Kinder- und Jugendförderpreis der Stadt Lingen (Ems) verliehen
Lingen (pm). Im Rahmen des Kinder- und Jugendtag rund um das Jugendzentrum wurde am Sonntag der Kinder- und Jugendförderpreis der Stadt Lingen (Ems) verliehen. Die Stadt würdigt damit ehrenamtliches Engagement sowie innovative Projekte für Kinder und Jugendliche. Der erste Platz ging an die Arbeitsgruppe „Öffentlichkeitsarbeit“ der Friedensschule Lingen, vertreten durch Ronja Bengtsson und Marie Lager.
Aufwertung rund um die Friedhofskapelle: Umfeld in Rütenbrock neugestaltet
Haren (pm). Nach der Sanierung der Friedhofskapelle im vergangenen Jahr wurde nun auch das direkte Umfeld des Gebäudes in Rütenbrock umfassend erneuert. Die Maßnahme ist Teil des Dorfentwicklungsprogramms für Rütenbrock und ist nun so gut wie abgeschlossen.