Autor: Phil Gerdes
SV Meppen – Auswärtsspiel bei Holstein Kiel II
Meppen. Am kommenden Sonntag (11.05.2025) steht für den SV Meppen das vorletzte Saisonspiel, was zugleich das letzte Auswärtsspiel ist, in der Regionalliga Nord an. Auswärts bei der zweiten Mannschaft des KSV Holstein Kiel, dessen Abstieg bereits besiegelt ist, soll der 6. Sieg in Folge eingefahren werden.
Besuch aus Italien im neuen Papenburger Rathaus
Papenburg (Ems) (pm). Am Mittwoch, 7. Mai, besuchten italienische Austauschschüler zusammen mit der Partnerstufe des Mariengymnasiums das neue Papenburger Rathaus.
Klein, aber mit voller Power – Neue Behandlungstechnologie von Herzrhythmusstörungen im Ludmillenstift
Meppen (pm). Das Krankenhaus Ludmillenstift freut sich über die neueste, innovative Micra-Herzschrittmacher-Technologie. Der Herzschrittmacher, der so klein wie eine Vitaminkapsel ist, stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Behandlung von Herzrhythmusstörungen dar, denn der Herzschrittmacher ist der derzeit kleinste verfügbare Schrittmacher und zeichnet sich durch seine kabellose bzw. elektronenlose Technologie aus.
Losglück in der Lingener Innenstadt – Franz-Hermann Determann zieht Hauptgewinn von 4.000€
Lingen (Ems) (pm). Große Freude in der Lingener Innenstadt: Beim traditionellen Pöttemarkt hat Franz-Hermann Determann das ganz große Los gezogen. Der gebürtige Frerener gewann einen der insgesamt zehn Hauptpreise der Emsland Sport-Tombola in Höhe von 4.000 Euro.
Stadt Papenburg ruft anlässlich des IDAHOBIT erstmals zur „Woche der Vielfalt“ auf
Papenburg (Ems) (pm). Im Rahmen des Maimarkts und der Blaulicht-Meile startet am 10. Mai 2025 in Papenburg erstmals die „Woche der Vielfalt“, die von der Stadt anlässlich des IDAHOBIT – dem Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit am 17. Mai – ins Leben gerufen wurde
Radfahren vereint das Emsland – Erfolgreicher Radfahrkurs stärkt Mobilität von Frauen
Lingen (Ems) (pm). Mit großer Begeisterung und spürbarem Selbstbewusstsein nahmen neun Frauen und ein Jugendlicher aus über 9 Nationalitäten am vergangenen Mittwoch (30. April) ihre Teilnahmebescheinigungen entgegen – der erfolgreiche Abschluss eines siebentägigen Radfahrkurses, der sich vor allem an Frauen richtete, die bisher kaum oder gar nicht Rad gefahren sind.