Kategorie: Gesellschaft
Rütenbrock – Deutlich mehr Polizei zur Kriminalitätsbekämpfung im Grenzgebiet
Haren-Rütenbrock (ots). In den vergangenen Monaten ist es in Haren, insbesondere im Ortsteil Rütenbrock, zu einem deutlichen Anstieg an Straftaten gekommen. Die Polizei geht nun mit einem eigens für dieses Problem erstellten Präsenzkonzept, gegen die negativen Entwicklungen vor.
Lingen – Eislauffläche wieder freigegeben
Lingen (pm). Die Eislauffläche in Lingen kann nach dem gestrigen Ausfall wieder in Betrieb genommen werden. Die zuständige Technikfirma konnte den Schaden am Verrohrungssystem am Freitagnachmittag beheben.
Musical „Tootsie“ kommt am 03.12. nach Nordhorn
Nordhorn (pm). Am Dienstag, den 3. Dezember 2024 um 20 Uhr gastiert das Musical „Tootsie“ in der Regie von Intendant Olaf Strieb in Nordhorn. Die Landesbühne Nord bringt die gefeierte Neuinterpretation des bekannten Filmstoffs auf die Bühne des Konzert- und Theatersaals.
Meppen – Von Wasserstraßen und ihrer weiteren Entwicklung
Meppen (pm). Eric Oehlmann, Leiter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) mit Sitz in Bonn, hatte Zeit mitgebracht, als er der Einladung des Landkreises Emsland nachkam: Im ersten Teil seines Besuchs stand ein Austausch mit Vertretern der emsländischen Wirtschaft im Meppener Kreishaus auf dem Programm. Vorherrschendes Thema war dabei die Bedeutung des Dortmund-Ems-Kanals (DEK) für…
Lingen – Anni Kock strickt seit 14 Jahren Schühchen für Frühchen
Lingen (pm). Fast jeden Tag strickt die 87-jährige Anni Kock mit Hingabe kleine Schühchen, Mützen, Pullis und Decken für die Patienten der Frühgeborenen- und Kinderintensivstation des Bonifatius Hospitals. Diese Geste wird von den Eltern sehr geschätzt. So freuen sich auch die Eltern Teresa Egbers und Timo Moritz über passende Garnituren für ihre gerade einmal einen…
Nordhorner Ratsmitglieder siegen beim Stadtradeln
Nordhorn/München (pm). Die Stadt Nordhorn hat bei der diesjährigen Klimaschutzaktion „Stadtradeln“ in einer der Hauptkategorien gewonnen. Bei der Preisverleihung im alten Rathaus in München nahm Bürgermeister Thomas Berling den Award für das „Fahrradaktivste Kommunalparlament“ entgegen. Mit ihm waren der stellvertretende Bürgermeister Alfred Koelmann und Ratsmitglied Hartmut Balder in die Bayrische Landeshauptstadt gereist.