Kategorie: Gesellschaft
Stadt Papenburg erhält Fördermittel für neue Fahrradstation am Bahnhof Papenburg
Papenburg (pm). Es ist offiziell: Die Stadt erhielt den Bescheid für die Fördergelder aus dem Förderprogramm „Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen“. Bürgermeisterin Vanessa Gattung nahm den Bescheid über 331.430,48 Euro im Bundesministerium für Digitales und Verkehr in Berlin entgegen.
Papenburg – Botschafterin von Burundi zu Besuch im Rathaus
Papenburg (pm). Die Botschafterin von Burundi, Annonciata Sendazirasa, besuchte am vergangenen Donnerstag (27. Juni) das Rathaus in Papenburg und trug sich feierlich ins Goldene Buch der Stadt ein. Begleitet wurde sie von Dr. Evariste Gafumbegete, Dr. Volker Eissing, Hermann Meemken, Florian Schröder, Kirsten Ahlers und Willy Lückmann.
Open Air Kino auf dem Lingener Marktplatz
Lingen (pm). Die Lingen Wirtschaft und Tourismus GmbH (LWT) lädt alle Filmbegeisterten Bürgerinnen und Bürger zum Kinoerlebnis der besonderen Art auf den Lingener Marktplatz ein.
Schloss Clemenswerth zeigt außergewöhnliche Keramiken – Ausstellung mit Arbeiten von Christin Müller eröffnet
Sögel (pm). In der renommierten Ausstellungsreihe ForumFormClemenswerth werden seit Gründung des Emslandmuseums Schloss Clemenswerth im Jahr 1972 immer wieder Positionen zeitgenössischer Kunst und Studiokeramik präsentiert. Mit Christin Müller konnte eine außergewöhnliche Keramikerin mit einer besonderen Formensprache für eine Einzelausstellung gewonnen werden, die bis 25. August unter dem schlichten Titel „Christin Müller – Keramik – Bildhauerei“…
SC Spelle-Venhaus dankt Unterstützern – Der Förderverein funktioniert
Spelle (pm). „Wir arbeiten solide im Rahmen unserer Möglichkeiten“, betont der Leiter der Fußballabteilung des SC Spelle-Venhaus, Jürgen Wesenberg. Dabei sei die Unterstützung des vor zwölf Jahren gegründeten Fördervereins ganz wichtig. Sie verbessere die Möglichkeiten der guten Entwicklung nicht unerheblich. „Der Förderverein funktioniert.“
„Realbrandtraining“ für Feuerwehrfrauen in Papenburg
Papenburg (pm). Das Netzwerk Feuerwehrfrauen veranstaltete in Kooperation mit der Werkfeuerwehr Meyer Port 4, der Firma S-Gard SafetyTour eine Ausbildung für Atemschutzgeräteträgerinnen. Ganztägig wurden die Feuerwehrfrauen an verschiedenen Geräten aus- und fortgebildet.