Kategorie: Gesellschaft

Deutschpop mit Barbara Greshake & Band im Café Koppelschleuse Meppen
Meppen (pm). Das Leben ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle sagt man, die Ups und Downs erwischen uns immer wieder unerwartet hinter der nächsten Kurve, lassen uns schwelgen, zweifeln oder bereuen. Und doch sind es die Ausschläge in die ein oder andere Richtung, die immer wieder für die besonderen Momente sorgen, die, die letztlich hängen bleiben…

Provokante Farce im Theater Meppen – „Mein Kampf“ von George Tabori
Meppen (pm). Am 10. Oktober 2025 um 19:30 Uhr bringt das Theater Meppen George Taboris schwarzhumorige Farce „Mein Kampf“ auf die Bühne. Die Inszenierung unter der Regie von Andreas Hueck wagt eine satirische Auseinandersetzung mit den frühen Lebensjahren Adolf Hitlers – lange bevor dieser zum Diktator wurde.

Drama „Deutscher“ im Konzert- und Theatersaal Nordhorn
Nordhorn (pm). Was passiert, wenn Rechtspopulisten an die Macht kommen? Welche Folgen hätte das für Familien, Nachbarschaften und das gesellschaftliche Klima? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Schauspiel „Deutscher“ von John von Düffel nach den Drehbüchern von Stefan Rogall. Das Ensemble „Theaterlust“ bringt das Stück auf Einladung des Kulturreferats der Stadt Nordhorn am Mittwoch, 8.…

Emsländische Jugendfeuerwehren stellen hohen Ausbildungsstand unter Beweis
Emsbüren/Sögel. (pm). Am 21.09.2025 traten 24 Jugendfeuerwehren des Bezirks Weser-Ems zur Abnahme der Leistungsspange, der höchsten Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr, in Sandkrug an. Mit dabei waren auch die Jugendfeuerwehren Emsbüren und Sögel.

Fachtag im Emsland informiert über Integration von Fachkräften mit Migrationshintergrund
Meppen (pm). Der Fachtag „Integration fördern – Fachkräfte finden: Unterstützungsangebote für Betriebe im Emsland“ fand am 18. September 2025 von 16 bis 18 Uhr im Kossehof in Meppen statt.

Haren – Püntetage: Gewinner des Schatzkisten-Gewinnspiels ermittelt
Haren (pm). Bei den Püntetagen am 20. und 21. September 2025 war die große Schatzkiste voller Goldmünzen ein echter Publikumsmagnet. Die Aufgabe für die Besucherinnen und Besucher bestand darin, die Anzahl der Münzen zu schätzen und damit die Chance auf den Hauptgewinn zu sichern. Knapp 1.000 Menschen machten bei dem Gewinnspiel mit.





