Autor: Fabian Brand
Lingen – Azubi-Austausch unter Partnerstädten
Lingen. Fremde Rathausluft konnten vor einigen Wochen Carolin Sauren und Louisa Roling schnuppern. Zwei Wochen waren sie in Lingens Partnerstadt Marienberg in Sachsen zu Gast. Die jungen Frauen arbeiten eigentlich im Lingener Rathaus und absolvieren dort ihr Duales Studium zum Bachelor of Arts – Verwaltungsbetriebswirtschaft. In Marienberg durften sie das Hauptamt unterstützen und konnten beispielsweise…
IHK-Standortumfrage: Zufriedenheit in Lingen höher als in der Region
Lingen. 85 Prozent der Lingener Unternehmen zeigen sich zufrieden oder sogar sehr zufrieden mit ihrem Wirtschaftsstandort Lingen. Ebenso viele geben sogar eine hohe Weiterempfehlung für den Standort Lingen ab.
Welle der Solidarität während des Hochwasser in Haren
Haren. Angesichts der nunmehr entspannteren Hochwasserlage in Haren (Ems) möchte die Stadtverwaltung allen Einsatzkräften sowie freiwilligen Helferinnen und Helfern ein großes „DANKE“ aussprechen – sei es für das Sandsäcke befüllen, das Verlegen der Sandsäcke an die Deiche oder die Verpflegung vor Ort und so vieles mehr: die Welle der Solidarität war stärker als das Wasser!
Freigabe der L 53 zwischen Lathen und Niederlangen
Lathen. Die Samtgemeinde Lathen teilt mit, dass die Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Lingen, die Straßenverbindung zwischen Lathen und Niederlangen im Laufe des heutigen Freitags (12.01.2024) für den Straßenverkehr freigegeben wird.
Meppen – Geänderte Öffnungszeiten im Emsbad ab 15.01.
Meppen. Im Emsbad gibt es ab dem 15. Januar 2024 geänderte Öffnungszeiten sowie einen neuen Belegungsplan. Ab dem 15. Januar 2024 bleibt das Emsbad montags für den öffentlichen Badebetreib geschlossen. „Dadurch, dass wir den Montagnachmittag und -abend mit dem Vereinsschwimmen und Schwimmkursen belegen, können wir an den anderen Tagen mehr Zeit als auch Platz für…
Landkreis Emsland hebt außergewöhnliches Ereignis auf
Meppen. Das am 28. Dezember vom Landkreis Emsland festgestellte außergewöhnliche Ereignis kann am heutigen Freitag (12. Januar) beendet werden. „Die Hochwassersituation im Kreisgebiet ist als stabil zu bezeichnen; die Pegelstände sinken langsam“, begründet Landrat Marc-André Burgdorf die Entscheidung.