Kategorie: News Lingen

Lesung des Krimiautors Horst Eckert in der Lingener Stadtbibliothek
Lingen (Ems) (pm). Der Düsseldorfer Krimiautor Horst Eckert liest am Dienstag, 7. Oktober, in der Lingener Stadtbibliothek aus seinem aktuellen Polizeithriller „Nacht der Verräter“. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro. Tickets sind beim LWT, online und an der Abendkasse erhältlich.

Bundesweiter Warntag am 11. September ab 11 Uhr
Meppen (pm). Am Donnerstag, 11. September, findet der nächste bundesweite Warntag statt. Dazu werden in ganz Deutschland, und somit auch im Landkreis Emsland, sämtliche Warnmittel erprobt.

Lingen – Einbruch in Spielothek an Lengericher Straße
Lingen. In der Nacht zu Freitag, 5. September 2025, verschaffte sich eine bislang unbekannte Person gegen 02:30 Uhr gewaltsam Zutritt zu einer Spielothek an der Lengericher Straße in Lingen.

Neuer Alltags- und Betreuungsdienst „Bärenstark“ in Lingen gegründet
Lingen (Ems) (pm). Mit „Bärenstark“ gibt es in Lingen ein neues Angebot für Menschen, die im Alltag Unterstützung benötigen. Der Lingener Ludger Heskamp hat sich mit dem Unternehmen selbstständig gemacht. Oberbürgermeister Dieter Krone hat den Existenzgründer und seine Mitarbeiterin Johanna Salomon zusammen mit Caroline Ohmann von der Wirtschaftsförderung der Stadt nun am Standort In den…

Ausstellungseröffnung „50 Jahre Lingener Ferienpass“ in der Sparkasse
Lingen (Ems) (pm). Seit 50 Jahren sorgt der Lingener Ferienpass für unvergessliche Sommerferien. Was 1975 begann, ist längst eine feste Institution in der Stadt: Zahlreiche Vereine, Verbände und Institutionen stellen seit fünf Jahrzehnten ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche auf die Beine – größtenteils ehrenamtlich.

Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim legen Studie zur Erwerbsmigration vor
Meppen/ Nordhorn (pm). Die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim legen die Ergebnisse der beim Wirtschaftsforschungsunternehmen Prognos in Auftrag gegebenen Studie „‚Aktive Gestaltung der Erwerbsmigration in der Region Ems-Vechte“ vor. Ziel der Untersuchung war es, Wege aufzuzeigen, wie die Region dem zunehmenden Fach- und Arbeitskräftemangel begegnen und Erwerbsmigration erfolgreich gestalten kann.





