Kategorie: Infrastruktur
Lingen – Verkehr auf B70 kann ab heute Nachmittag wieder rollen
Lingen (pm). Die Zeit der Umleitung ist vorbei: Die Grunderneuerung der Ortsumgehung in Lingen (B70) ist abgeschlossen worden. Die Freigabe zwischen den Anschlussstellen Darme und Laxten erfolgt heute (25. April) im Laufe des Nachmittages. Das teilte die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen mit.
Landesbehörde stellt Straßenbauprogramm für 2025 vor
Lingen (pm). Im regionalen Geschäftsbereich Lingen, zu dem die Landkreise Emsland, Cloppenburg und Grafschaft Bentheim gehören, wird auch in diesem Jahr wieder kräftig in die Straßeninfrastruktur investiert. Rund 21,3 Millionen Euro fließen in die Bundesstraßen und rund 16,1 Millionen Euro in die Landesstraßen. „Ein Schwerpunkt ist der Ersatzneubau von Brücken sowie die Erhaltung der Fahrbahnen…
Nordhorn – Kreuzung Denekamper Straße wird asphaltiert
Nordhorn (pm). Ab Dienstag, den 22. April 2025 beginnen die letzten Asphaltarbeiten an der Kreuzung Denekamper Straße / Kanalweg / Richterskamp in Nordhorn. Dadurch kommt es vorübergehend zu Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen.
Geeste – Neubausiedlung final erschlossen – Endausbau der Straße „Am Kottbree“
Geeste (pm). Vor Kurzem wurde die Straße „Am Kottbree“ im Ortsteil Geeste innerhalb einer Neubausiedlung fertiggestellt. Das Baugebiet umfasst insgesamt 16 Bauplätze, die ersten Plätze wurden bereits in 2014 vermarktet. Mittlerweile sind alle Grundstücke bebaut.
Deutscher Schienenverkehrspreis 2024 geht nach Nordhorn
Nordhorn (pm). Der Deutsche Bahnkundenverband (DBV) hat am Freitag, den 4. April 2025 in Berlin die „Deutschen Schienenverkehrs-Preise“ überreicht. Den „Kommunalpreis 2024“ durfte Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling entgegennehmen.
Geeste – Brücke an der Gusbergstraße weiterhin für PKW’s befahrbar – Erneuerung in 2026 geplant
Geeste (pm). Im September 2024 gab die Gemeinde Geeste bekannt, dass eine Prüfung der Brücke über den Fischteichableiter an der Gusbergstraße schadhafte Teile aufwies. Dies hatte zur Folge, dass die zugelassene Tragkraft der Brücke von 12 Tonnen auf 3 Tonnen herabgesetzt werden musste