Kategorie: Wirtschaft & Politik
Öffentliche Schulden binnen Jahresfrist um 77,1 Milliarden Euro gestiegen
WIESBADEN (ots). Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2023 mit 2 445,1 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen weiter mitteilt, entspricht dies einer Pro-Kopf-Verschuldung in Deutschland von 28 943 Euro.
14. Geester Wirtschaftsgespräch beinhaltete viele Themen zur Energie
Geeste (pm). Das letzte Geester Wirtschaftsgespräch fand im Rathaus statt. Es nahmen wiederum Wirt-schaftsvertreter, Bürgermeister Helmut Höke und Wirtschaftsförderer Sebastian Buten teil.
Aufbauarbeiten am Brückenbauwerk zwischen Schwefingen und Klein Hesepe gestartet
Geeste/Meppen. Das gemeinsame Projekt des Brückenbaus zwischen der Stadt Meppen und der Gemeinde Geeste geht weiter voran. Teile des Brückenbauwerkes wurden in der letzten Woche angeliefert.
Twist – Übergabe des neuen Tanklöschfahrzeug TLF 4000
Twist. Am Freitag ist ein neues Tanklöschfahrzeug an die Freiwillige Feuerwehr Twist übergeben worden.
Meppen – Bislang 2.200 Briefwahlanträge zur Europawahl 2024
Meppen (pm). In rund zwei Wochen findet die Europawahl statt. Bislang nutzten rund 2.200 Meppener die Möglichkeit der Briefwahl. Und täglich treffen weitere Wahlbriefe in der Stadtverwaltung ein.
Europawahl 2024: Wahlbenachrichtigungen werden bis zum 19. Mai zugestellt
Meppen (pm). Rund 29.000 der aktuell mehr als 37.000 Meppener sind berechtigt, an der Europawahl am 9. Juni teilzunehmen und über das künftige EU-Parlament in Straßburg mitzubestimmen. Diese Zahl geht aus dem Verzeichnis der Wahlberechtigten hervor, das das Wahlamt Ende der vergangenen Woche erstellt hat. Wer hier registriert ist, erhält per Post eine Wahlbenachrichtigung.