Kategorie: Wirtschaft & Politik

Janssen-Kucz und MdB Pahlke zur Havarie der „Fremantle Highway“
Leer. Die umweltpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, Meta Janssen-Kucz (Borkum) und der Leeraner Bundestagsabgeordnete und Mitglied im Innenausschuss, Julian Pahlke, äußern sich zur Havarie der „Fremantle Highway“ vor der niederländischen Küste.

Münster/Osnabrück – FMO baut CO2-Kompensationsprojekte aus: Zwei neue lokale Partner für mehr Klimaschutz
Münster/Osnabrück. Der Flughafen Münster/Osnabrück arbeitet intensiv daran, seinen Flughafenbetrieb bis 2030 CO2-neutral durchzuführen. Für den FMO hört der Klimaschutz aber nicht beim Flughafenbetrieb auf

Tourismus in Deutschland im April 2023: 12,4 % mehr Übernachtungen als im Vorjahr, Vor-Corona-Niveau fast wieder erreicht
—
von
in Alle Beiträge, Gesellschaft, Gesellschaft, Gesellschaft, Gesellschaft, Gesellschaft, Kultur & Leben, Kultur & Leben, Kultur & Leben, Kultur & Leben, Kultur & Leben, News Lingen, News Meppen, News Papenburg, News Überregional, Wirtschaft & Politik, Wirtschaft & Politik, Wirtschaft & Politik, Wirtschaft & Politik, Wirtschaft & PolitikIm April 2023 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 40,2 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 12,4 % mehr als im April 2022.

Meppen – Emsland E-Carsharing ab sofort startklar: Buchung über App – Ausschließlich E-Fahrzeuge
Meppen. An zehn Standorten wird das neue Emsland E-Carsharing-Angebot des Landkreises Emsland am 1. Juni starten. Gebucht werden kann es ab dem heutigen Mittwoch (17. Mai).

Gaspreise für Haushalte im 2. Halbjahr 2022 um 16,2 % gestiegen
Wiesbaden. Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 2. Halbjahr 2022 im Durchschnitt 9,34 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Hierbei ist die Soforthilfe im Dezember 2022, eine der Maßnahmen aus dem dritten Entlastungspaket der Bundesregierung, mitberücksichtigt.

Inflationsrate im März 2023 bei +7,4 %
Der Anstieg der Energiepreise schwächt sich ab – steigende Nahrungsmittelpreise halten die Inflationsrate weiterhin hoch.




