Kategorie: Wirtschaft & Politik
Jeder zweite Rentner mit 40 Jahren Erwerbstätigkeit bekommt weniger als 1400 Euro Rente
Osnabrück. In Deutschland bekommt mehr als jeder zweite Rentner, der 40 Jahre oder mehr gearbeitet hat, weniger als 1400 Euro Rente monatlich. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine schriftliche Anfrage der Linken-Abgeordneten Sahra Wagenknecht hervor, die der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) vorliegt.
Papenburgs neuer Klimaanpassungsmanager
Papenburg. Ab dem 1. September hat die Stadt Papenburg eine neue Stelle besetzt. Martin Weichers ist ab sofort der neue Klimaanpassungsmanager der Stadt Papenburg.
Junge Menschen debattieren über Politik und Gesellschaft – „Pimp my Future“ in Papenburg
Papenburg. Politik und Demokratie hautnah erleben und mitgestalten – die Stadthalle war am vergangenen Freitag gefüllt mit rund 100 jungen Menschen, die sich drei Tage im Rahmen des Projekts „Pimp my Future“ mit Politik und aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinandergesetzt haben. Eine nachgestellte Ausschusssitzung namens „Nachhaltigkeitskonferenz“ bildete den Abschluss des Demokratie-Planspiels vom Verein Politik zum Anfassen.
Meppen – Kampf um faire Entlohnung
Meppen. Am Samstagvormittag haben Gewerkschaftsmitglieder von ver.di bei Kaufland die Arbeit niedergelegt und gestreikt. Es ging um Arbeitsbedingungen und faire Löhne.
Neues Shuttle-Lager von EMP – Modernste Lagertechnik auf 3.645 Quadratmetern
Lingen. Das neue Shuttle-Lager für den E-Commerce von EMP hat in der letzten Woche Oberbürgermeister Dieter Krone zusammen mit Vertretern aus Politik und Verwaltung besucht.
Digitalisierung und Landwirtschaft – Wirtschaftsministerium und Landkreis Emsland geben Einblicke
Groß Berßen. Auf dem Vier-Generationen-Hof Behnen in Groß Berßen (Samtgemeinde Sögel) startete der Glasfasertag, der die Bedeutung von Glasfaser im ländlichen Raum und für die Landwirtschaft veranschaulichte. Der 59-jährige Heinrich Behnen, der gemeinsam mit der nachfolgenden Generation den Hof führt, brachte es auf den Punkt: „Wir können nicht mehr ohne Digitalisierung. Das sind die Anforderungen,…