Kategorie: Infrastruktur
Lingen – Förderbescheid zur Sanierung des Bahnhofs liegt vor
Lingen. Der langersehnte Förderbescheid der N-Bank in Höhe von rund 2,8 Millionen Euro liegt nun vor. „Mit den Zuwendungen der Landesnahverkehrsgesellschaft und der KfW stehen insgesamt Fördermittel von rund 4 Millionen Euro zur Verfügung. Wir hoffen auf gute Ergebnisse bei den Ausschreibungen, sodass der neugestaltete Bahnhof zu einem attraktiven Eingangstor und einer tollen Visitenkarte unserer…
Mehrere Straßen nach Hochwasser wieder freigegeben
Die Pegelstände sind rückläufig: Mehrere Landesstraßen konnten nach einer Überflutung durch Hochwasser wieder für den Verkehr freigegeben werden. Das teilte die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen heute mit.
Hochwasser in Meppen: Stadt gibt Entwarnung
Meppen. Für die aktuellen Pegelstände gelten keine Warnstufen mehr, die Wasserstände fallen und auch in den Überflutungsgebieten geht das Wasser zurück. Vor diesem Hintergrund gibt die Stadt Meppen offiziell Entwarnung mit Blick auf das jüngste Hochwasserereignis und steigt selbst in die umfangreichen Rückbaumaßnahmen ein.
Welle der Solidarität während des Hochwasser in Haren
Haren. Angesichts der nunmehr entspannteren Hochwasserlage in Haren (Ems) möchte die Stadtverwaltung allen Einsatzkräften sowie freiwilligen Helferinnen und Helfern ein großes „DANKE“ aussprechen – sei es für das Sandsäcke befüllen, das Verlegen der Sandsäcke an die Deiche oder die Verpflegung vor Ort und so vieles mehr: die Welle der Solidarität war stärker als das Wasser!
Freigabe der L 53 zwischen Lathen und Niederlangen
Lathen. Die Samtgemeinde Lathen teilt mit, dass die Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Lingen, die Straßenverbindung zwischen Lathen und Niederlangen im Laufe des heutigen Freitags (12.01.2024) für den Straßenverkehr freigegeben wird.
Landkreis Emsland hebt außergewöhnliches Ereignis auf
Meppen. Das am 28. Dezember vom Landkreis Emsland festgestellte außergewöhnliche Ereignis kann am heutigen Freitag (12. Januar) beendet werden. „Die Hochwassersituation im Kreisgebiet ist als stabil zu bezeichnen; die Pegelstände sinken langsam“, begründet Landrat Marc-André Burgdorf die Entscheidung.